Impressum der Kanzlei Neuhauser

Dienstanbieter, verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten im Sinne des § 5 DGG ist:

Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mareike Neuhauser Bruchköbeler Landstr. 37 63452 Hanau Telefon: 06181/940 930 Telefax: 06181/940 93-20  E-Mail: kontakt@neuhauser-kanzlei.de USt-IdNr.: DE276110237

Zugehörige Kammern und Aufsichtsbehörden

Rechtsanwaltskammer Bamberg Friedrichstraße 7 96047 Bamberg Telefon: 09351/986200 Telefax: 09351/203503 E-Mail: info@rakba.de Internet: www.rakba.de

Steuerberaterkammer Hessen Europa-Allee 52 60327 Frankfurt Telefon: 069/153 002-0 Telefax: 069/153 002-60 E-Mail: info@stbk-hessen.de Internet: www.stbk-hessen.de

Berufshaftpflichtversicherung

In Fällen der Steuerberaterhaftung oder der Haftung des Rechtsanwalts für Berufsfehler und daraus entstehender Schäden wird Schadensersatz durch eine Berufshaftpflichtversicherung geleistet. Rechtsanwälte und Steuerberater sind zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 250.000,00 Euro verpflichtet. Frau Rechtsanwältin/Steuerberaterin Mareike Neuhauser ist versichert bei der HDI-Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover.

Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558) für die Tätigkeit als Rechtsanwalt / Patentanwalt

1. Deutschland 2. Europäisches Ausland Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten (1) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht; (2) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten. 3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten. 4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.

Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558) für die Tätigkeit als Steuerberater

1. Deutschland 2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland: Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. 3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt. 4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.

Gesetzliche Berufsbezeichnung

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung Rechtsanwälte
  • Fachanwaltsordnung
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Rechtsberatungsgesetz (RBerG)
  • 1.+2. Verordnung zur Ausführung des Rechtsberatungsgesetzes (RBerV)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland(EuRAG)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte der europäischen Union (CCBE)
  • Berufsrechtlichen Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
  • Berufsrechtliche Informationspflichten gemäß § 5 TMG und DL- InfoV

Die Vorschriften finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer: https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG),
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB),
  • Berufsordnung (BOStB),
  • Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)

Die Vorschriften finden Sie auf der Seite der Bundessteuerberaterkammer: https://www.bstbk.de/export/sites/standard/de/ressourcen/Dokumente/04_presse/publikationen/03_berufsrecht/71_Berufsrechtliches_Handbuch_EL_41_final_09-2017.pdf

Online-Streitbeilegung

Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.“ Wir sind allerdings verpflichtet auf die Schlichtungsstellen hinzuweisen:

Für Streitbeilegungsverfahren gegenüber Rechtsanwälten ist in vermögensrechtlichen Streitigkeiten bis EUR 50.000,00 die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Rauchstraße 26 10787 Berlin www.s-d-r.org

zuständig. Diese ist zugleich Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (vgl. § 191f Abs. 4 BRAO). Im Übrigen greift die Zuständigkeit der oben genannten Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle ein.

Für das Streitbeilegungsverfahren ist gegenüber Steuerberatern ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V, Straßburger Straße 8, 77694 Kehl (www.verbraucher-schlichter.de).“

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Unsere E-Mail-Adresse lautet kontakt@neuhauser-kanzlei.de.

Social Media

Dieses Impressum gilt auch für unsere Seiten auf Social-Media Portalen, nämlich bei facebook, Instagram, Xing, LinkedIn.

 Haftung

„Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der allgemeinen Gesetze verantwortlich.

Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt und dienen lediglich rein informativen Zwecken. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels Hyperlink auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben.

Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

Urheberrechtshinweis

 

Die auf unserer Internetseite vorhandenen Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Grafiken unterliegen in der Regel dem Schutz des Urheberrechts. Jede unberechtigte Verwendung (insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung) dieser urheberrechtsgeschützten Inhalte ist daher untersagt. Wenn Sie beabsichtigen, diese Inhalte oder Teile davon zu verwenden, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus unter den obenstehenden Angaben. Soweit wir nicht selbst Inhaber der benötigten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sein sollten, bemühen wir uns, einen Kontakt zum Berechtigten zu vermitteln.

 

Bildquelle: fotolia.de: © sdecoret